Wie gelingt es uns in einer besseren Welt zu leben? Mit jeder nachfolgenden Generation werden immer mehr Fragen und alte Systeme auf den Kopf gestellt. Neue Systeme werden geschaffen. Immer mehr Berufstätige möchten ihren Arbeitsalltag umgestalten und erhoffen sich neue Leistungen vom Arbeitgeber. Die Mehrheit möchte Weiterbildung, eine solide Altersvorsorge...
Der DigitalPakt Schule - Was ist das? Durch den DigitalPakt Schule wird deutschlandweit die Bildungsinfrastruktur an Schulen gefördert, sodass diese mit zeitgemäßer Technik, schnellem Internet und stationären Endgeräten ausgestattet sind. Insgesamt stehen 6,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Herbst 2021 wurden lediglich ca. 900 Millionen Euro abgerufen. Der DigitalPakt Schule...
Nicht zuletzt die vergangen zwei Jahre haben gezeigt, dass andere Lösungen für einen Unterricht der Zukunft her müssen. Nicht nur Konzepte, sondern auch konkrete Angebote und Initiativen sind notwendig, um diese wahr werden zu lassen. Remote, vor Ort, Digital oder Analog: Weder das eine noch das andere Kinder brauchen soziale...
Autorin: Viktoria Orlinsky Na, düsen Sie auch noch mit einem Kofferraum voller Patientenakten von Patient zu Patient, haben Schwierigkeiten Ihre Zettelwirtschaft zu organisieren, führen Untersuchungen unnötigerweise doppelt durch, weil Ihnen nicht ersichtlich ist, was andere Mediziner schon festgestellt hatten? Kommt Ihnen bekannt vor? Wäre doch der Hammer, wenn Sie auf...
Autorin: Viktoria Orlinsky Capex und Opex - manch einer von Ihnen denkt jetzt vielleicht an Asterix und Obelix. Gemeint ist damit aber kein Helden-Duo aus Gallien, sondern ein Begriffspaar, welches im betriebswirtschaftlichen Kontext in vielen Unternehmen so geläufig ist wie etwa Soll und Haben. Immer öfter müssen sich Unternehmer*innen die...
Autorin: Viktoria Orlinsky 100 Jahre wird es laut dem jährlichen Global Gender Gap Report noch dauern bis Frauen und Männer in unserer Gesellschaft gleichberechtigt sind. Ein Problem: Weibliche Führungskräfte gerade im Technikbereich sind unterbesetzt und in den Medien leider immer noch unterrepräsentiert. Damit wir hoffentlich nicht noch ein ganzes Jahrhundert...
Autorin: Viktoria Orlinsky Die Digitalisierung scheint im Schulkontext leider in vielen Fällen noch immer ein Fremdwort zu sein. Sie überfordert. Die Leidtragenden sind vor allem Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und nicht zu vergessen: die Technik. Wenn Schüler*innen aufgrund einer wackligen Internet-Verbindung draußen in einem Schneegestöber Referate halten, muss man sich fragen,...
Autorin: Viktoria Orlinsky Professoren, die sich aufgrund der Komplexität weigern, mit einem Lernmanagementsystem (LMS) zu arbeiten. Lehrkräfte, die hilfesuchend nach einem technikaffinen Schüler suchen, damit dieser beim Einstieg ins LMS hilft. Schüler:innen, die weinend vor Laptops sitzen, weil sie mit dem unstrukturierten System der Schulen schlichtweg überfordert sind. Student:innen, die...
Freiheit oder Herausforderung? Jede Medaille hat zwei Seiten. So auch das heiß diskutierte Thema: Home Office. Auf der einen Seite stehen mehr Zeit durch den Wegfall von Arbeitswegen, weniger Stress und mehr Selbstbestimmung; auf der anderen schlechtes Internet, Vereinsamung, ständige Ablenkung und Über- oder Unterforderung. Was sich jedoch die meisten...
Moderne Technologien machen auch vor der Pflege nicht Halt. Digitale Technik kann zum Beispiel eine bessere Vernetzung und Kommunikation, eine leichtere Informationsspeicherung und -verarbeitung sowie eine bessere Arbeitsorganisation gewährleisten. Mit dem Einsatz von Technik kommt jedoch auch gleichzeitig die Herausforderung in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auf, Stichwort...










