Am 15. Juli 2016 luden der Lette Verein und die Schindler Deutschland AG & Co. KG zum Lette Design Award by Schindler auf dem Schindler Campus Berlin ein. Der Preisverleihung stellten sich 15 Nachwuchsdesigner aus Grafik, Mode und Fotografie mit ihren Projekten einem großen Publikum und einer Fachjury. Für die Präsentation von...
Vom 15. bis zum 17. Juni 2016 fand die 8. droidcon im alten Postbahnhof in Berlin statt. Wie auch in den letzten Jahren hatte die Entwickler-Konferenz auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm rund um das Betriebssystem Android zu bieten. U.a wurden Android-Smartphones für die Akkreditierung genutzt, zur Verfügung gestellt von fonlos®. Auch dieses...
Vom 17. bis zum 18. Juni 2016 stellten die Jungdesigner der Grafikdesign-Abschlussklasse 2016 des Lette-Vereins aus Berlin im Rahmen Ihrer Abschlussausstellung nicht nur ihre Prüfungsergebnisse, sondern – ganz nach dem Motto FACE IT! (http://www.lette-verein.de/article367-Abschlussausstellung-Grafikdesign-FACE-IT) – auch sich selbst als Newcomer des Grafikdesigns vor. Zur Präsentation Ihrer Arbeiten wurden u.a. Smartphones und ein Tablet eingesetzt. Weitere Event sind bereits...
Vom 02.06. bis zum 05.06.2016 inszenierten die beiden Künstlergruppen bart&schneider und STERNx2 im Rahmen des Theaterfestivals Schwindelfrei eine dystopisch-bizarre Theaterperformance, die eine ultrakapitalisierte und digitalisierte Welt jenseits aller Genüsse wie Kunst oder Erotik thematisiert. Zentrale „Requisite“ waren Smartphones, die in Kombination mit VR-Brillen Teil der Live-Performance waren. Es wird das Jahr 2066 geschrieben, Schauplatz des Zukunftsszenarios...
Die Rettungsstelle der Landkreises Northeim testet gerade ein Verfahren, mit dem zukünftig der rettungsdienstliche Kontakt sowie die Erste Hilfe an Unfallorten erleichtert werden soll. Per Video und Tablet zugeschaltete Dolmetscher sollen zwischen RettungsdienstmitarbeiterInnen sowie Patienten vermitteln, und es möglich machen, dass diese innerhalb kürzester Zeit eine Entscheidung über die richtige Behandlung treffen...
Erneut unterstützt fonlos® ein studentisches Projekt und fördert damit den Austausch zum Thema „Virtuelle Realität“. Das Projekt heißt „VR:Lab Filmuniversität“ und wurde in diesem Jahr von Max Fleming und Martina Berger ins Leben gerufen. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. März 2016 im Hub:Raum in Berlin statt. Insgesamt klingt das Projekt jetzt schon...
Vom 20. bis zum 31. Juni fand an mehreren Berliner und Hamburger Schulen die Sommerschule „MSAct“ der gemeinnützigen Bildungsinitiative Teach First Deutschland statt. Insgesamt nahmen am diesjährigen Lernferienprojekt 257 Neuntklässler teil. Auf spielerisch-motivierende und praxisnahe Art und Weise wurde den Jugendlichen die Chance geboten, zu entdecken was in ihnen steckt und an Selbstbewusstsein zu gewinnen. Doch...
Vom 9. bis zum 12. Mai 2015 fand in Berlin der erste Teil des Future Labs namens „Living Future! Connecting Links“ statt. Das Projekt stellt, ähnlich wie „Community Now? The Politics of Participatory Design“ aus unserem vorherigen Beitrag, die deutsch-israelische Beziehung in den Mittelpunkt und verfolgt im Wesentlichen drei Ziele:...
Was passiert, wenn gesellschaftliche Belange, interkulturelle Beziehungen, urbanes Design und digitale Medien aufeinander treffen, lässt sich eindrucksvoll an dem Designforschungs-Projekt „Community Now? The Politics of Participatory Design“ veranschaulichen. Das zugehörige 3-tägige Symposium fand vom 19.02. bis zum 21.02.15 im Jüdischen Museum Berlin statt und umfasste neben diversen Vorträgen, Workshops und Ausstellungen gemeinschaftliche Rundgänge, an denen...
Als bei fonlos® kürzlich die e-Mail eines Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg ins Postfach flatterte, bestand eigentlich noch keine Überlegung junge Akademiker bei ihren Projekten und Abschlussarbeiten zu unterstützen. Doch dann dachte man sich „Warum eigentlich nicht?“, denn nicht zuletzt diese Einstellung ist mitunter dafür verantwortlich, dass fonlos® seinen Service gerne für Kunden...











